ENGIE OOO
  • Kraftwerke
    • Alle ansehen
    • Das Kernkraftwerk von Doel
    • Das Kernkraftwerk von Tihange

    Kraftwerke

    Unser Land hat 7 Kernkraftwerke: 4 in Doel und 3 in Tihange. Die 5 Produktionseinheiten produzieren zusammen etwa ein Drittel unseres Stroms, ohne CO₂-Emissionen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie noch mehr Gründe, warum Kernenergie für unser Land wichtig ist.

    Lesen Sie mehr

    Das Kernkraftwerk von Doel

    Das Kernkraftwerk Doel liegt im Hafen von Antwerpen, am Ufer der Schelde. Die 3 in Betrieb befindlichen Reaktoren produzieren zusammen etwa 15 % des Stroms, den wir in Belgien benötigen.

    Lesen Sie mehr

    Das Kernkraftwerk von Tihange

    Das Kernkraftwerk von Tihange liegt in Huy, am rechten Ufer der Maas. Hier laufen 2 Reaktoren mit voller Kapazität, um 15 % des belgischen Strombedarfs zu decken. Lesen Sie mehr über die Reaktoren, ihre Eigenschaften, Geschichte und Zukunft.

    Lesen Sie mehr
  • Nuklearenergie
    • Alle ansehen
    • Kernfrage über Kernkraftwerke
    • Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke
    • Die Kernkraftwerke und Sicherheit
    • Die Kernkraftwerke und das Klima
    • Die Nukleare Community
    • Wie funktioniert ein Kernkraftwerk

    Nuklearenergie

    Electrabel betreibt in Belgien die sicheren Kernkraftwerke Doel und Tihange. So trägt die Kernenergie zu einer sicheren, zuverlässigen, bezahlbaren und klimafreundlichen Energieversorgung bei.

    Lesen Sie mehr

    Kernfrage über Kernkraftwerke

    Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur aktuellen Situation unserer Kernkraftwerke.

    Lesen Sie mehr

    Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke

    Electrabel bereitet derzeit fachgerechte Abschaltung und den Rückbau der belgischen Kernkraftwerke vor.

    Lesen Sie mehr

    Die Kernkraftwerke und Sicherheit

    In den belgischen Kernkraftwerken hat Sicherheit die oberste Priorität. Erfahren Sie, wie Electrabel und seine Partner auf vielfältige Weise die nukleare Sicherheit gewährleisten. Die Kernkraftwerke sind stark gesichert. Da kommt man nicht einfach so rein!

    Lesen Sie mehr

    Die Kernkraftwerke und das Klima

    Die weiße Wolke über dem Kühlturm? Das ist Wasserdampf. Bei der Produktion von Atomenergie wird kein CO₂ freigesetzt. So trägt Atomenergie dazu bei, dass die belgischen Klimaziele erreicht werden. Bei der Produktion entsteht allerdings radioaktiver Abfall. Erfahren sie, wie wir damit sicher und professionell umgehen.

    Lesen Sie mehr

    Die Nukleare Community

    Electrabel ist der Betreiber der belgischen Kernkraftwerke. Lernen Sie auch die anderen Akteure im Nuklearbereich kennen: vom belgischen Forschungszentrum in Mol bis hin zu den internationalen Aufsichtsbehörden.

    Lesen Sie mehr

    Wie funktioniert ein Kernkraftwerk

    Möchten Sie wissen, wie ein Kernkraftwerk genau funktioniert? Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Kernspaltung bis zum Strom.

    Lesen Sie mehr
  • Über uns
    • Alle ansehen
    • Organisation von Nuklearaktivitäten
    • ENGIE Gruppe und Electrabel

    Über uns

    Die ENGIE Gruppe ist in zwanzig Ländern, 30 Metropolen und 500 internationalen Unternehmen aktiv. Der Betrieb umfasst 160.000 sogenannte Imaginative Builders. Das sind Fachkräfte in den Bereichen Energie und Dienstleistungen.

    Lesen Sie mehr

    Organisation von Nuklearaktivitäten

    Die Nuklearaktivitäten von ENGIE in Belgien fallen unter die Gesellschaft Electrabel nv. Sie sind in der separaten Geschäftseinheit „BU Nuclear“ gebündelt, deren Chief Executive Officer Thierry Saegeman ist. Er leitet die Geschäftseinheit gemeinsam mit dem folgenden Executive Committee.

    Lesen Sie mehr

    ENGIE Gruppe und Electrabel

    Die Gesellschaft Electrabel ist Teil der ENGIE Gruppe, die in 20 Ländern am Übergang in einer kohlenstofffreie Welt arbeitet. Machen Sie Bekanntschaft mit den Vorstandsmitgliedern.

    Lesen Sie mehr
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • nl
  • fr
  • en
  • de
ENGIE
  • Kraftwerke
    • Alle ansehen
    • Das Kernkraftwerk von Doel
    • Das Kernkraftwerk von Tihange
  • Nuklearenergie
    • Alle ansehen
    • Kernfrage über Kernkraftwerke
    • Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke
    • Die Kernkraftwerke und Sicherheit
    • Die Kernkraftwerke und das Klima
    • Die Nukleare Community
    • Wie funktioniert ein Kernkraftwerk
  • Über uns
    • Alle ansehen
    • Organisation von Nuklearaktivitäten
    • ENGIE Gruppe und Electrabel
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • nl
  • fr
  • en
  • de

Wonach suchen Sie?

Welche Informationen über ENGIE oder Energie suchen Sie?

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Kraftwerke
  • Nuklearenergie
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Presse
  • Lieferanten
  • Jobs
  • Kontakt
  • ENGIE
  • ENGIE Corporate
  • EQUANS
  • ENGIE Laborelec
  • Tractebel ENGIE
  • N-Allo
  • Synatom
LOGO
  • 2021 © ENGIE
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie-Management

Wir achten Ihre Privatsphäre

ENGIE verwendet auf ihrer Website Cookies, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website zu gewährleisten und Ihren Besuch besser an Ihren Interessen auszurichten und zu optimieren. Bestimmte Cookies ermöglichen uns, unsere Werbung über Online-Banner oder direkte Anzeigen individuell anzupassen.

Klicken Sie auf "Annehmen" um alle Cookies anzunehmen und direkt auf die Website zuzugreifen; Ihre Cookie-Einstellungen können Sie unter "Cookies verwalten" anpassen.

Annehmen
Cookies verwalten
Cookies ablehnen Cookies annehmen
Funktionale Cookies

Cookies, die mit Blick auf die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Websites erforderlich sind. Diese Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihre Sprachwahl zu speichern. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Cookies, die Informationen über die Art der Zugriffe auf unsere Website erfassen (wie aufgerufene Seiten, durchschnittliche Dauer des Zugriffs usw.). Ziel ist, die Funktionsweise der Website zu verbessern, Inhalte an die Präferenzen der Besucher anzupassen und Ihren Zugriff zu optimieren.

Kommerzielle und Social-Media-Cookies

Cookies, die Informationen über Ihr Surfverhalten sammeln, um Ihnen Werbung oder Inhalte, an denen Sie interessiert sind, auf unseren Websites und Apps und darüber hinaus über Banner oder direkte Nachrichten (wie per E-Mail, SMS, Post usw.) anzubieten. Das können auch Cookies Dritter sein, um den Inhalt und das Funktionieren unserer Websites und Apps zu verbessern oder um die ENGIE-Banner auf anderen Websites oder Apps zu verfolgen und zu optimieren. Mit diesen Cookies können Sie auch den Inhalt unserer Websites und Apps mit anderen Personen über soziale Medien teilen.

Cookie-Richtlinie
Cookie-Einstellungen speichern