Kernfrage über Kernkraftwerke
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur aktuellen Situation unserer Kernkraftwerke.

Was genau wurde zwischen ENGIE und der belgischen Regierung über die zehnjährige Betriebsverlängerung von Doel 4 und Tihange 3 vereinbart?
Am 13. Dezember 2023 unterzeichneten ENGIE und die belgische Regierung die endgültige Vereinbarung über die Verlängerung des Betriebs der Kernkraftwerke Tihange 3 und Doel 4 und die Übertragung aller Verpflichtungen in Bezug auf nukleare Abfälle.

Wie werden Doel 4 und Tihange 3 auf diese Betriebsverlängerung vorbereitet?
Verlängerungsprojekte bestehen aus zwei Teilen: einer Planungs- und einer Durchführungsphase. Beides erfolgt unter der strengen Aufsicht der für die Nuklearsicherheit zuständigen Stellen.

Wie wirkt sich die Betriebsverlängerung von Doel 4 und Tihange 3 auf die Beschäftigung aus?
Kernkraft ist eine arbeitsintensive Tätigkeit, die hochspezialisiertes und -qualifiziertes Personal erfordert. In den Kernkraftwerken Doel und Tihange sind in erster Linie die Mitarbeiter von Electrabel tätig. Bei größeren Projekten oder für Wartungsarbeiten werden jedoch traditionell etliche externe Auftragnehmer/Dienstleister hinzugezogen.

Kann man Atomkraftwerke nicht nur dann hochfahren, wenn nicht genügend erneuerbare Energie zur Verfügung steht?
Das Anfahren eines Kernkraftwerks ist ein komplexer Prozess, der mehrere Tage dauert. Es ist also nicht realistisch, ein Kernkraftwerk tagsüber abzuschalten, weil es zu viel erneuerbare Energie gibt, und es dann abends wieder anzufahren, wenn Energie benötigt wird.

Wie sicher ist die Kernenergie in Belgien?
Die belgischen Kernkraftwerke sind sicher. Electrabel betreibt sie seit mehr als 40 Jahren im Bewusstsein seiner Verantwortung zum Wohle von Mensch und Umwelt.

Was ist ein kerntechnischer Rückbau?
Der kerntechnische Rückbau bedeutet, dass das Gelände, auf dem sich die Kernkraftwerke befinden, nach Einstellung der Stromerzeugung vollständig geräumt wird, um es einer anderen industriellen Nutzung zuführen zu können.

Radioaktiver Abfall
Radioaktiver Abfall sind alle Materialien, die radioaktive Stoffe enthalten, für die es keine praktische Verwendung mehr gibt. Dieser stammt unter anderem aus dem Gesundheitswesen, der Industrie oder der Stromproduktion.