Nuklearenergie
Electrabel betreibt in Belgien die sicheren Kernkraftwerke Doel und Tihange. So trägt die Kernenergie zu einer sicheren, zuverlässigen, bezahlbaren und klimafreundlichen Energieversorgung bei.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur aktuellen Situation unserer Kernkraftwerke.
Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke
Electrabel bereitet derzeit fachgerechte Abschaltung und den Rückbau der belgischen Kernkraftwerke vor.
Die Kernkraftwerke und Sicherheit
In den belgischen Kernkraftwerken hat Sicherheit die oberste Priorität. Erfahren Sie, wie Electrabel und seine Partner auf vielfältige Weise die nukleare Sicherheit gewährleisten. Die Kernkraftwerke sind stark gesichert. Da kommt man nicht einfach so rein!
Die Kernkraftwerke und das Klima
Die weiße Wolke über dem Kühlturm? Das ist Wasserdampf. Bei der Produktion von Atomenergie wird kein CO₂ freigesetzt. So trägt Atomenergie dazu bei, dass die belgischen Klimaziele erreicht werden. Bei der Produktion entsteht allerdings radioaktiver Abfall. Erfahren sie, wie wir damit sicher und professionell umgehen.
Die Nukleare Community
Electrabel ist der Betreiber der belgischen Kernkraftwerke. Lernen Sie auch die anderen Akteure im Nuklearbereich kennen: vom belgischen Forschungszentrum in Mol bis hin zu den internationalen Aufsichtsbehörden.
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk?
Möchten Sie wissen, wie ein Kernkraftwerk genau funktioniert? Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Kernspaltung bis zum Strom.