Kraftwerke

Unser Land hat 7 Kernkraftwerke: 4 in Doel und 3 in Tihange. Kernenergie ist wichtig für Belgien, um die Stromversorgung 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zu gewährleisten, um die Klimaziele zu erreichen, für die Wettbewerbsfähigkeit der Strompreise und für die lokale Beschäftigung.

Electrabel ist für den sicheren und professionellen Betrieb der 3 Kernkraftwerke in Doel und 2 in Tihange sowie für die sichere Stilllegung von Doel 1, Doel 3 und Tihange 2 verantwortlich.

Das Kernkraftwerk von Doel

Das Kernkraftwerk von Doel befindet sich im Hafen von Antwerpen am linken Ufer der Schelde. Am Standort stehen vier sogenannte Druckwasserreaktoren (DWR). Diese Art der Reaktoren gehört zu den sichersten weltweit.
Lesen Sie mehr

Das Kernkraftwerk von Tihange

Das Kernkraftwerk von Tihange liegt in Huy, am rechten Ufer der Maas. Am Standort befinden sich 3 Druckwasserreaktoren, sogenannte DWR-Kernreaktoren. Diese Art der Reaktoren gehört zu den sichersten weltweit. Die 2 Reaktoren in Produktion haben eine Gesamtkapazität von 1992 MW. Tihange 2 mit einer Kapazität von 1008 MW war am 31 Januar 2023 außer Betrieb genommen. Das Werk Tihange machte 2022 rund ein Viertel der gesamten belgischen Stromerzeugung aus.
Lesen Sie mehr