Kernkraft-Knowhow für alle Phasen!
Mit sicherem, zuverlässigem und klimafreundlichem Strom bis hin zur fachgerechten Stilllegung unserer Kraftwerke tragen wir zum Gelingen der Energiewende in Belgien bei.
Letzte Nachrichten
19.03.2022
ENGIE hat die Entscheidung der belgischen Regierung zur Kenntnis genommen, ihre Energiepolitik unter den derzeitigen geopolitischen Umständen weiterzuentwickeln und die Kernenergie bis 2035 zu verlängern.
Neue Ausgabe Doelbwust & Tihange Contact Geöffnet Konfigurationseinstellungen
04.02.2022
- Doel
- Tihange
Lesen Sie hier die neueste Ausgabe der Informationszeitschriften „Doelbewust“ und „Tihange Contact“.
Bilder von Nuklearanlagen
31.01.2022
Seit dem 28. Januar 2022 ist es bei Strafe untersagt, Bildaufnahmen der belgischen Kernkraftwerke zu machen und zu veröffentlichen.
Kernfrage über Kernkraftwerke
Werden alle Atomkraftwerke abgeschaltet? In der Koalitionsvereinbarung vom 30. September 2020 hat die Regierung bereits ihr Ziel bekräftigt, den Atomausstieg entsprechend dem von der seinerzeitigen Regierung verabschiedeten Gesetz von 2003 bis Ende 2025 umzusetzen.
Stilllegung der Kernkraftwerke Doel und Tihange: ein industrielles Großprojekt, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht
Die Stilllegung der Kernkraftwerke Doel und Tihange stellt für Belgien ein industrielles Großprojekt dar. Als Betreiber dieser Kernkraftwerke ist Electrabel verpflichtet, die Stilllegung auf sichere, sozialverträgliche und umweltschonende Weise erfolgreich abzuschließen.