Kernkraft-Knowhow für alle Phasen!
Mit sicherem, zuverlässigem und klimafreundlichem Strom bis hin zur fachgerechten Stilllegung unserer Kraftwerke tragen wir zum Gelingen der Energiewende in Belgien bei.
Letzte Nachrichten
31.01.2023
Heute, Dienstag, 31. Januar 2023, am 22.45, hat Electrabel den Reaktor Tihange 2 gemäß dem Gesetz vom 31. Januar 2003 über den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für die industrielle Stromerzeugung endgültig vom Hochspannungsnetz getrennt. Damit ist Tihange 2 das zweite belgische Kernkraftwerk, das die Stromproduktion endgültig einstellt. Die ersten Aktivitäten im Rahmen der endgültigen Stilllegung und des anschließenden Rückbaus werden in Kürze beginnen.
ENGIE and the Belgian federal government set a frame for the extension nuclear reactors of Doel 4 and Tihange 3
10.01.2023
ENGIE and the Belgian Government today signed an agreement (Heads of Terms and Commencement of LTO Studies Agreement), with the objective to extend the operational lifetime of the Doel 4 and Tihange 3 nuclear reactors for ten years, for a total production capacity of 2GW.
Doel 3 geht definitiv vom Netz
23.09.2022
- Doel
Am 23. September um 21.31 hat Electrabel den Reaktor Doel 3 vom Hochspannungsnetz getrennt gemäß dem Gesetz vom 31. Januar 2003 über den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für die industrielle Stromerzeugung endgültig. Doel 3 ist damit das erste belgische Kernkraftwerk, das seine Stromerzeugung definitiv einstellt. In Kürze werden die ersten Arbeiten im Hinblick auf die definitive Stilllegung und den anschließenden Rückbau beginnen.
Kernfrage über Kernkraftwerke
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur aktuellen Situation unserer Kernkraftwerke.
Stilllegung der Kernkraftwerke Doel und Tihange: ein industrielles Großprojekt, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht
Die Stilllegung der Kernkraftwerke Doel und Tihange stellt für Belgien ein industrielles Großprojekt dar. Als Betreiber dieser Kernkraftwerke ist Electrabel verpflichtet, die Stilllegung auf sichere, sozialverträgliche und umweltschonende Weise erfolgreich abzuschließen.