Wanderfalkenjunge im Nistkasten des Kernkraftwerks Doel geboren
Da der Wanderfalke vom Aussterben bedroht war, beschloss ENGIE Electrabel 1995, große Nistkästen an einer Reihe von Kühltürmen und Schornsteinen von Kraftwerken anzubringen. Wanderfalken brüten gerne an hohen, ruhigen Orten. Und das mit Erfolg! Seit Beginn des Projekts erblickten mehr als 300 Wanderfalken das Licht der Welt.
Schön zu wissen ist, dass die Wanderfalkenmutter selbst vor Jahren in diesem Wurf geboren wurde.