Bieten belgische Kernkraftwerke eine höhere Verfügbarkeit als in anderen Ländern?
Ab 2012 nahm die Verfügbarkeit unserer Kraftwerke aufgrund präventiver Abschaltungen zur Gewährleistung der nuklearen Sicherheit (Wasserstoffeinschlüsse, Reparatur von Betonschäden in bestimmten Bereichen) sowie infolge der Arbeiten zur Laufzeitverlängerung um zehn Jahre der Reaktoren Doel 1, Doel 2 und Tihange 1 vorübergehend ab. Diese Investitionen und Arbeiten erfolgten phasenweise, so dass die Kernkraftwerke weiter optimiert wurden.
Die Abschaltungsdauer für die jährliche Wartung wird daher in den kommenden Jahren deutlich kürzer ausfallen, so dass die belgischen Kernkraftwerke wieder hohe Verfügbarkeitswerte erreichen.
Seit 2000 haben die belgischen Kernkraftwerke im Durchschnitt zu 80 % der Zeit Strom produziert.